Tweetab 12. Mai sind wieder unsere afrikanischen Musik-und Theater-LehrerInnen von Pamuzinda aus Harare bis 8. August in München, und sind für Workshops, Auftritte und die Gestaltung von Festen zu buchen. 20 Jahre Städtepartnerschaft Harare – München Am 1. April jährte… Weiterlesen →
TweetDie hohe Kunst der lückenlosen und empathischen Kommunikation Kommunikation passiert! Immer und überall ist sie da, überraschend, unkontrollierbar und subtil. Unbewusst und bewusst nehmen wir sie mit unseren Sinnen wahr und in uns auf. Sie umgibt uns schonungslos und spielt… Weiterlesen →
Tweet25.August – 03.September 2015 Was darf man sagen und was nicht? Was liegt im Dunkeln und was im Licht? So viel wie wir reden, so viel verschweigen wir auch. Je mehr wir diskutieren, uns mitteilen, uns sichtbar machen, desto größer… Weiterlesen →
Tweet23.-26. Juli 2015 im Lomizil, Alte Dorfstraße 24, Prezelle (Wendland) Die Liebe ist ein komplexes Spiel eine Herausforderung, mit der wir ständig an unsere Grenzen stoßen. Anspruch und Möglichkeit, Ideal und Realität liegen oft weiter auseinander als gedacht. Wie… Weiterlesen →
Tweet Dieses Jahr hatten sie sich für die Sommerreise mehrere Länder vorgenommen, aber das ist mit Visa, „Schengen“ und „Commonwealth“ nicht so leicht … Auf jeden Fall ein paar Afrika-Festivals wie in Birkenried, hoffentlich der VolksMusikanten-Stammtisch im Hofbräuhaus, Tollwood und… Weiterlesen →
TweetGastspiel der BERLINER COMPAGNIE in der kommenden Woche am Donnerstag, 23.04.2015 in München „ANDERS ALS DU GLAUBST“ Ein Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Weltum 20:00 Uhr – Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 http://www.berlinercompagnie.de/www/info_anders_direkt.htm Bitte, sagt es… Weiterlesen →
TweetForumtheater über Goethe-Institute? Lange schon versucht: Nun eine Stimme aus dem Schwäbischen: Bevor die beiden Regisseure aus Burundi hier bei uns nach Konstanz kamen, habe ich einen Regisseur und Theaterpädagogen nach Burundi geschickt. Zwei Wochen lang zeigten sie Lehrern und… Weiterlesen →
Tweet Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst | ziviler-friedensdienst Theaterpädagogik bildet in vielen Konfliktkontexten ein wirkungsvolles Instrument ziviler Konfliktbearbeitung. Es ist eine Kommunikationsform, die reale Konflikte bearbeitet, die Zuschauer einbezieht und ehemalige Opfer von Gewalt wieder zu handelnden Akteuren… Weiterlesen →
TweetTheater der Unterdrückten als politische Arbeit th.jpg Quelle: www.tophiladelphia.blogspot.de Harald Hahn ist Theaterpädagoge und Kunstschaffender in Berlin. Er leitet regelmäßig Workshops, vor allem zum Theater der Unterdrückten, bei dem speziell Diskriminierung und Ausgrenzung thematisiert werden. Im Interview mit Radio Deyeckland… Weiterlesen →
© 2019 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neue Kommentare