Die Wohnungsnot in München betrifft nicht nur die 10.000 Wohnungslosen, die Angst für alle in den bisherigen Wohnverhältnissen steigt, so weit sie nicht in Eigentum und Genossenschaft sind.
neue Genossenschaften bauen
Wagnis, Wogeno und die neue Kooperative Grossstadt bewerben sich für die letzten städtischen Grundstücke und bauen nach neuen ökologischen Vorstellungen, auch in Stadtviertel-Orientierung und für Wohngemeinschafts-Gedanken.
Aber: Bin ich Wohngemeinschafts-Fähig?
Meine Mutter hatte immer noch die Kommune im Kopf, dabei hat heute jede Person eine eigene Klein-Einheit mit Bad oder Dusche und Toilette, Teeküche etc. und dazu Gemeinschaftsräume, Bibliothek, Dachgarten und Werkstätten …
Dann gibt es noch Projekte, die selbst organisiert entstehen:
144 Hausprojekte und 16 Projektinitiativen bilden einen festen Verbund. Das Bindeglied, das diesen Verbund herstellt, heißt Mietshäuser Syndikat. Sie unterstützen auch die Gründung von Hausprojekten: Im Vorfeld einer Erstberatung empfehlen wir Interessierten den Film Das ist unser Haus!, der schon die eine oder andere Frage beantworten kann.
Montag 18.11.19 Offenes Beratungstreffen für Syndikats-Interessierte München von 19:30 – 21:30 Uhr im Wohnprojekt Ligsalzstraße 8 www.ligsalz8.dekontakt@ligsalz8.de
Sende eine E-Mail an fritz @ fairmuenchen.de
Normalerweise kommt eine Ankündigung zum 2. Mittwoch im Monat, ansonsten nur, wenn ich für KollegInnen einspringe und vielleicht mal für ihre Sendung ...
Der Zusammenschluss bayrischer Bildungsinitiativen qualifizierte seit drei Jahrzehnten die alternativen Ansätze politischer Bildung und Beteiligung.
Eine der grundlegenden Orientierungen an den Beteiligten lernten wir vom Süden:
Paulo Freire entwickelte in Brasilien die Bewusstseinsbildung, das selbst-gesteuerte Lernen der Autonomie, in der Pädagogik der Unterdrückten, der Hoffnung ...
Diese Seiten waren mal für ein Projekt zur Förderung des Fairen Handels in der Stadt und Stadtverwaltung mit Jugendlichen eingerichtet worden und stehen nun allen zur Mitarbeit zur Verfügung, die an einer fairen Verwandlung der Stadt mitwirken wollen.
Mitschreiben dürfen alle Initiativen und Interessierte, anmelden durch eine Mail an mich, und ich richte dir auch gern ein kostenloses Mail-Postfach, auch mit einem schriftstellerischen ALIAS nach Wunsch mit fairmuenchen.de (bei 1&1) mit 2GB Speicherplatz ein.
Auf www.raete-muenchen.de gibt es für ganze Artikel vielleicht auch die Möglichkeit zu VG-Wort-Meldungen, hier vielleicht später bei Bedarf.
Ich gebe auch gerne mal eine gute Stunde Einführung, und bei Interesse auch twitter-Seminare. Einführung in geraspora und mastodon ud Installation von Linux auf bisherige xp-Geräte für bis zu drei Leute.
Mail an fritz@fairmuenchen.de - falls keine Antwort, bitte noch mal senden ...
eineWeltNetz.org ist meine eigene ältere Seite, die für über-regionales weiter laufen soll,
1 Pingback