Am Sonntag 1.9. nachmittags machten einige von XR München, die internationale Bewegung gegen das Artensterben Extinction Rebellion und die Gruppe der Resistencia democracia Brasil eine Demo mit bester Musik zu den Regenwald-Bränden an der Uni München:
Internationale Bewegungen in allen Sprachen
„Friday for Future schüttelt nicht nur die internationale Politik und die bayerische CSU durch, sondern hat auch Impakt auf Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation.
Unten die Vorbereitung eines Panels für PCST 2020 Aberdeen über „Advocacy and Activism in Science Communication“ — mit einer unerwarteten Vielzahl von Meldungen wie auch Untersuchungen dazu aus allen Winkeln der Erde.
… um den den Spannungkreis zwischen Community Organizing und Civil Society, Science Debates und Science Marches, bis zur (mittlerweile) kolumbianischen FARC Partei und deren Wissenschaftsagenda abzuschreiten und die demokratische Legitimierung wie auch Methodik der angewandten Mittel von Interventionen in Forschung und Wissenschaft zu eruieren.
Expressions of interest included:
Case studies of possible ‘alternative’ science communication happening in Denmark, Columbia, Uganda, UK France, US, Portugal, Scotland, India and Australia.
Relevant literature from JCOM and PUS–and research drawing on political science, education, sociology, philosophy, rhetoric and STS
Practical insights from community organisers, coordinators of community-based participatory research projects, curators, science critics and those working closely with activists or working as activists
People were particularly interested in participating in a roundtable focussing on critiques and questions such as:
The impact, democratic legitimacy, academic framing and relevance of ‘alternative’ science communication for science and communication
The problems and opportunities associated with promotion and marketing of science by activists/advocates—and framing issues as socio-ecological problems
Whether ‘alternative’ science communication can be discussed without first interrogating assumptions related to what is labelled ‘alternative’
The important roles for scientists and science communicators as advocates and activists
Demnächst hoffentlich mehr auf Radio LORA München UKW 92,4 in der Gegensprechanlage Mi 21h oder in der Wissenschafts-Redaktion
„… in diesen Tagen schaut alle Welt besorgt auf die brennenden Amazonas-Wälder. Auch im peruanischen Amazonas-Gebiet brennt es, wenn auch in geringerem Ausmass als in Brasilien.
Bisher hat das die Mehrheit der Peruaner, die an der Küste leben, wenig interessiert. Denn den Konflikt zwischen Entwicklung einerseits und einer intakten Umwelt andererseits fechten die Menschen aus, die direkt im Regenwald leben.
Manchmal verläuft die Grenze zwischen Opfer und Täter hauchdünn, wie ich in Saramiriza in Loreto erfahren durfte.
Dort besuchte ich das Dorf Nuevo Progreso, in dem Erdöl aus einer kaputten Pipeline geflossen war, und in dem die Dorfbewohner beschuldigt wurden, diese Schäden mutwillig herbeigeführt zu haben. Wer oder was wirklich dahintersteckt, können Sie in diesem InfoPeru lesen: infostelle-peru.de/web/editorial-infoperu-no-63/
am 7.+8. zum Streetlife in München? Stand von LORA an der Ecke Theresienstrasse
Sende eine E-Mail an fritz @ fairmuenchen.de
Normalerweise kommt eine Ankündigung zum 2. Mittwoch im Monat, ansonsten vielleicht, wenn ich für KollegInnen einspringe und manchmal für ihre Sendung ...
Der Zusammenschluss bayrischer Bildungsinitiativen qualifizierte seit drei Jahrzehnten die alternativen Ansätze politischer Bildung und Beteiligung.
Eine der grundlegenden Orientierungen an den Beteiligten lernten wir vom Süden:
Paulo Freire entwickelte in Brasilien die Bewusstseinsbildung, das selbst-gesteuerte Lernen der Autonomie, in der Pädagogik der Unterdrückten, der Hoffnung ...
Diese Seiten waren 2001 für ein Projekt zur Förderung des Fairen Handels in der Stadt und Stadtverwaltung mit Jugendlichen eingerichtet worden und stehen nun allen zur Mitarbeit zur Verfügung, die an einer fairen Verwandlung der Stadt mitwirken wollen.
Mitschreiben dürfen alle Initiativen und Interessierte, anmelden durch eine Mail an mich, und ich richte dir auch gern ein kostenloses Mail-Postfach, auch mit einem schriftstellerischen ALIAS nach Wunsch mit fairmuenchen.de (bei 1&1) mit 2GB Speicherplatz ein.
Auf www.raete-muenchen.de gibt es für ganze Artikel vielleicht auch die Möglichkeit zu VG-Wort-Meldungen, hier vielleicht später bei Bedarf.
Ich gebe auch gerne mal eine gute Stunde Einführung, und bei Interesse auch twitter-Seminare. Einführung in geraspora und mastodon und Installation von Linux auf bisherige xp-Geräte / windows7 für bis zu drei Leute.
Mail an fritz@fairmuenchen.de - falls keine Antwort, bitte noch mal senden ...
eineWeltNetz.org ist meine eigene ältere Seite, die für über-regionales weiter laufen soll,
Schreibe einen Kommentar