Kollektiv PointOfNoReturn P.O.N.R.
im Rahmen der Siebten Architekturwoche des BDA eröffnen wir vom 25. Juni – 01. Juli den „Mietmarktstand“ auf dem Viktualienmarkt.
Wir möchten in verschiedenen Formaten die Frage stellen: „Wie lässt sich bezahlbarer Mietwohnraum in München schaffen und unterhalten?“
Die Zukunft vorbereiten: Eine Lebensmittel-Cooperative des neuen Stils wie in Paris und New York nun auch in München:
Gegensprechanlage am zur Regional-Vermarktung bei Foodhub: Mi 13.Juli 22 um 21h
und auch ein Verein zur Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat München? https://muenchner-ernaehrungsrat.de
Visual Artist Andreas Hirsch und Sängerin Susanne Spahn laden zu einer audio-visuellen Reise durch die afroamerikanische Musikgeschichte ein. Das Publikum erwarten aufrüttelnde und empowernde Songs von Gospel über die Bürgerrechtsbewegung und Soul bis in die Disco-Ära.
Dazu begleiten digitale Projektionen die Musik mit stimmungsvollen Bildern. dieBÜHNE: EineWeltHaus München Do 12.05.2022
Freiheit im Denken gibt es nur ohne den Deckel der Religion: Seit der Kindheit sitzt er bei der Masse der Menschen fest und blockiert die Entwicklung zur Zukunftsfähigkeit:
Zuerst müssen wir sie in ihren wirksamen Teilen in unserem Kopf finden,
dann in Brauchtum, Herkunft in der Geschichte, seit der Kindheit verankert,
bis wir sehen können, dass schon ganz Viele befreit und anders leben:
RESIST / DIE KUNST DES WIDÈRSTANDS: FILM ÜBER DAS LIVING THEATRE IM THEATINER FILMTHEATER MÜNCHEN / SO 3. JULI 2022, 11:00 UHR
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Die Lust am anderen Theater. Freie darstellende Künste in München“ (04.05. – 31.07.2022) in Kooperation mit dem Deutschen Theatermuseum. Ein Dokumentarfilm über Judith Malina und das Living Theatre und ihre kompromisslos-radikale Theaterarbeit an internationalen Konfliktschauplätzen. In Anwesenheit der Regisseure Karin Kaper und Dirk Szuszies im Theatiner Filmtheater.
Viele sind einfach MÜTEND: Müde und wütend, aber weil wir ja gut erzogen sind … bleiben wir im MÜDE hängen, statt die Wut auf die Rüstungsindustrie, den Waffenhandel und die Kriegstreiber*innen nach draußen zu bringen. Das befreit, …
„Die pathologische Angst vor der Homosexualität“ hat die Thematik der Bisexualität verdrängt, die Jahrhunderte der verweigerten Aufklärung haben die kirchlichen und faschistischen Kleinfamilien- und Hetero-Romanzen-Kulturen im Denken bis heute festgeklopft.
Die künstlich medial erzeugte Angst vor dem Atomkrieg unserer öffentlichen „Organe“
hat ihre ertragreiche Wirkung für die Konzerne, denn für die Gegenwart gibt es keine Lösung: Die russischen Gebiete der Ukraine aufzugeben – verbietet welcher nationale Stolz? Menschliches Mitgefühl kann es nicht sein …
Die Revierkämpfe zwischen Biden und Putin finden ja gleichzeitig an mehreren Fronten statt, wo sie viele Menschenleben fordern und Lebens-Existenzen vernichten: Mit Erdogan und IS in Syrien, mit Privat-Armeen in afrikanischen Ländern,
Petition für einen Aktionsplan LGBTIQ* in Bayern.
Es geht uns unter anderem darum, in Bayern endlich queer-spezifische Gewalt- und Diskriminierungszahlen zu erfassen, die lückenhafte Beratungsinfrastruktur auszubauen, Lehrpläne zu überarbeiten, Unterkünfte speziell für LGBTIQ*-Geflüchtete in allen Regierungsbezirken zu schaffen, die Polizei zu sensibilisieren.
Rüstung tötet immer, auch ohne Krieg. Meine schon Dorothee Sölle. Lange her …
Dorothee Sölle: Rüstung tötet auch ohne Krieg.
Jetzt sollen wir unser Mitleid wieder anständig teilen, mit den ukrainischen Geflüchteten und Helden. Der Staatsfunk empfiehlt es angemessen, unsere Politiker*innen sprechen es uns vor.
Er ist auch gelegentlich als Vertreter des Oberbürgermeisters zu erleben, aber viel öfter auf der Seite der Leute, die grade unter Druck sind: Ob aus der Ukraine oder anderen Fluchtgebieten, für die Gleichbehandlung und gegen Rassismus, Spekulationen und den ausverkauf der Stadt:
Aber hört selber nach, für eine Vorankündigung hatte es nicht gereicht…
TweetWir sammeln gebrauchte, aber funktionsfähige Rechner, machen sie fit und verteilen sie an Schülerinnen und Schülern, die sich das nicht leisten können: Alte Rechner für junge Leute. Für mehr Chancengleichheit – für die Zukunft. NEUE SEITE für die Zukunft: https://heyalter.com/muenchen… Weiterlesen →
Peru exportiert sein Kupfererz vor allem nach China, dann folgen Japan und Deutschland. Von dem Kupfer, das Deutschland verbraucht, stammt rund ein Fünftel aus Peru. Dort wird es zu einem Großteil im Tagebau gefördert, wo tonnenweise Material für wenig Kupfer bewegt und das Erz durch Sprengung gewonnen wird.
Abbau und weitere Bearbeitung mit hohem Wasserverbrauch und Chemikalieneinsatz hinterlassen Abfallhalden mit Schwermetallen und giftigem Schlamm. Die Folgen für Mensch und Umwelt führen zu sozialen Konflikten.
«Das seid ihr Hunde wert!» erschien 2014 im Berliner Verbrecher Verlag
und enthält neben diversen Mühsam-Klassikern auch rare sowie bislang unveröffentlichte Texte und wurde deutschlandweit mit höchstem Lob besprochen. Live läuft Der Singende Tresen zu Hochform auf – in einer Mischform aus Lesung und Konzert. All dies präsentieren die Berliner*innen in München- im historischen Fraunhofer Wirtshaus.
Wenn wir manche dümmlichen Beiträge gegen das bedingungslose Grundeinkommen hören, „dann würde niemand mehr arbeiten“ und „wer soll das bezahlen?“ merken wir, dass das Selbstverständlichste, das Grundlegende zu Essen, zu Wohnen, inzwischen zu „Menschenrechten“ erklärt, zum Almosen verkommen ist, zur Justiz-Sache pervertiert, die das heilige Privat-Eigentum garantiert und religiöse Gemeinschafts-Mäntelchen herumwickelt. @davidGraeber #davidGraeber #DavidWengrow
Ich hatte ja nicht geglaubt, dass wir so viel GeschichtsArbeit noch einmal real vorgeführt bekommen, wie 1914 die #SPD damals nun auch die #Grünen vom Pazifismus in die Kriegskredite fallen, die Russen den #Faschismus durch Gleichschaltung mit #Kirchen üben: Ob dann auch 1918 zuerst die Rüstungsarbeiter*innen-Streiks folgen? Heutzutage eher nicht …
Wie diesmal aus #Hungerstreiks und Frauen-Demonstrationen die Hoffnung auf Räte in Selbstorganisation vor Ort entsteht?Eher in den anderen Ländern, die unter der Ausbeutung durch Cola- und Wasser-Konzerne schon länger leiden …
Die Macht der Oligarchen durch Ausstieg aus den Mechanismen des Kapitals in Gemeinwirtschaft brechen? #Utopie trotz Klima? #Mut in der Verzweiflung? bei uns eher grad nicht?
Früher wurde schon behauptet, wir würden von Moskau finanziert, heute ist – ohne das Zauberwort NATO auszusprechen, (er hat Jehova gesagt!) wieder die Aufforderung des Grünen WIRTSCHAFTS-Minister zur Putin-Verurteilung als Wiederholungsschleife drin, ohne auf die Inhalte der OrganisatorInnen einzugehen, die ja online wären. Die NATO-Anteile am Geschehen in der Ukraine werden hierzuande verwschiegen, aber wir können alles über ukrainische Gesetze zu Fracking, Gentechnik und Landgrabbing wissen, es war in den Medien, als der Bundestag es für unser Land ablehnte.
Tweet AUFRUF ZUM OSTERMARSCH IN MÜNCHEN Ostersamstag, 16. April, 2022 11:15 Auftaktkundgebung Marienplatz – mit Tommy Rödl, DFG/VK 12:00 Demonstration – Innenstadt 13:30 Abschlusskundgebung Marienplatz – Städtisches Grußwort: Brigitte Wolf, Die Linke – Rede Jacqueline Andres, Informationsstelle Militarisierung… Weiterlesen →
7. bis 24. April 2022 die Themenausstellung WEIT – WINKEL im Kunstpavillion München im Alten Botanischen Garten direkt am Stachus, mit Petra Bergner / HP Berndl / Vera Botterbusch / Manuela Clarin / Frank Deike /Ayman Djabiri / Ursula Duch / Marta Fischer / Joachim Graf / Serena Granaroli / Peter Gratzer-Schick / Marion Heidenblut / Sabine Jörg / Adelheid Lange / Patricia London Ante Paris / Stamatina Medrisch / Carl Nissen / Herlinde Riemer-Strobl / Cheri Sanaae / Manfred Schwedler / Anke-Lotte Schwenkhagen / Edith Steiner / Regina Tremmel / Günter Wangerin / Johanna Zettler / Timm Zorn Sophienstr. 7 – Di – Sa 13-19h, So 11-17 h
Tweet… morgen, Mittwoch, 6.4. um 19 uhr bei Radio Lora 92.4 oder auf www.lora924.de Wohnen Ware Widerstand Wir dürfen unsere Kämpfe um elementare Güter nicht vergessen. Zum Beispiel um das Menschenrecht auf Wohnen. Zwei besonders unermüdliche Kämpfer sind zum Studiogespräch… Weiterlesen →
Am 24. März kamen in Brüssel die Führer der NATO-Staaten zusammen und drohten dem Gegner mit neuen „Sanktionen“. Sie beschlossen weitere extreme Rüstungsmaßnahmen (mindestens 2% des Bruttoinlandsprodukts) und massive Waffenlieferungen in das osteuropäische Kriegsgebiet.
Am selben Tag hielt das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, in Rom eine Rede, in der er über die Ukraine und die Politik der NATO-Staaten folgendermaßen urteilte:
Gegensprechanlage sucht Gegner*in am 13.4. um 21h auf lora924.de
19.3. ist der Todestag von Sara Sonja Lerch: Ums Leben gekommen 1919 mit 35 Jahren im Gefängnis München-Stadelheim, wikipedia.org/wiki/Sonja_Lerch, eine spät entdeckte Revolutionärin in München aus Odessa, das uns heute ein bekannterer Ort erscheint, … im München-Wiki?
zwei Temin-Hinweise:
Freitag Mittag am Königsplatz ab 12h Fridays for Future Großdemo
Freitag abend steht unten, anmelden bei der VHS!
Heut Abend 21h
radio lora 92,4 zu Coaching mit meiner Kollegin Katharina Greipl zu Bewegungen und Coaching , und was sie mit uns machen …
Katharina Greipl
bewegende Beratung – Life Coaching
Ein netter Geschichtslehrer, gespielt vom Spitzen-Schauspieler und heutigen ukrainischen Ministerpräsidenten Selenskyj, wird von seiner (ihn schätzenden) Schulklasse mit Video bei einem Wutausbruch gefilmt, durch soziale Medien kommt enorme Zustimmung, aus dem Skandal wird eine Idee: Er könnte bei den Wahlen zum Präsidenten kandidieren. Per Crowdfunding bringt die Klasse die 2 Mio Rubel zusammen und es gelingt …
In diesen dramatischen Stunden für die ukrainische Hauptstadt machen Andrea Riccardi und die Gemeinschaft Sant’Egidio mit dem folgenden Manifest, das von allen unterzeichnet werden kann, den Vorschlag, einen sofortigen Waffenstillstand zu erreichen und Kiew dringend zu einer „offenen Stadt“ zu erklären:
Tweet„Am 24. März 1999 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Nato gegen die im tiefen Frieden liegende Stadt Belgrad und die Bundesrepublik Jugoslawien. Die OSZE meldete seit Tagen, dass es im Kosovo ruhig sei. Diese Meldungen wurden von den nationalen deutschen… Weiterlesen →
TweetFoto Franz Will – Wikipedia 1987-04 Rolf Schwendter singt Lieder zur Kindertrommel im Cafe Ruffini München: Reinhören Rolf Schwendter war Professor für Abweichendes Verhalten, Devianz in Kassel, erarbeitete auch Grundlagen für politische Supervision, begann schon in den 1970er Jahren, das… Weiterlesen →
TweetSupervision Supervision ist der gemeinsame Blick in einem Team oder Projekt mit Begleitung von außen auf die gemeinsame Arbeit und die Befindlichkeit darin, ansonsten wäre es Intervision, wenn ein Team sich selbst reflektiert, oder eine Balint-Gruppe, wenn sich in einer Einrichtung (wie z.B…. Weiterlesen →
TweetIn den letzten Monaten haben viele ihre Ausstattung an Coputer und Laptop aufrüsten müssen, vor allem, wenn siemeinen, auf Windows angewiesen zu sein. Die nächste Steigerung steht mit der „11“ bevor, und die alten Geräte? Wer nicht dankbare Freunde, Kinder,… Weiterlesen →
TweetGenossenschaften als Lebens- und Wohnmodell? Mi 9. Februar 21h zu Foodhub-Muenchen und Kooperative Grossstadt, Bio-Lebensmittel und neues gemeinschaftliches Wohnen in der grossen Stadt: Was braucht es für das Gelingen einer guten Genossenschaft? Wohnen in München unbezahlbar: Mi 8.12. NACHZUHÖREN und… Weiterlesen →
TweetHeute fragte eine junge Frau, ob sie für ein Lernspiel für Kinder im Herzzentrum ein paar Ipads haben könnte: Leider nein, das ist noch nicht die heiße Ware, die bisher reinkommt. Bisher sind es vor allem gute gebrauchte Laptops, die… Weiterlesen →
Sein Attentat auf Hitler und die gesamte „traditionell“ im Bürgerbräukeller am Rosenheimer Berg versammelten „Alten Kämpfer“ hätte ohne den Nebel klappen können und die Weltgeschichte verändert: Sie trafen sich dort zur Erinnerung an ihre erschossenen „Alten Kämpfer“ vom niedergeschlagenen Hitler-Putsch am 9. Nov. 1923.
Xaver Hellmeier aus Puchheim, 19 ist seit 2017 bei der Wikipedia und seit 2018 im München Wiki aktiv, beruflich als Fahrdienstleiter in München.
Hobbymäßig mit Kontrabass und jobbend als Segellehrer, im Wiki überwiegend um Vorlagen und Druckfehler beschäftigt, sonst sind seine absoluten Lieblingsthemen ÖPNV, Hörfunk und Fernsehen. Das München Wiki ist ein offenes Stadtportal für München, an dem sich jede*r beteiligen kann. Bildung.anders.machen. 14.-16.10.2021
Die bayrische Staatsregierung hat sich Jahrzehnte gescheut, die Wirklichkeit anzuerkennen, und bleibt bei der dümmlichen Behauptung vom Einzeltäter, die auch das Radio heute noch nachbetet, obwohl alle Informationen zum Umfeld längst zugänglich sind, zum großen Teil durch umfangreiche Recherchen gegen den Willen von Staatsanwaltschaft und Staatsregierung, die alle Belege und Asservaten längst entsorgt hatten, um das Thema nicht mehr angehen zu müssen:
am 16. Oktober 2021: Workshop am Vormittag 9:30 bis 12:30 Uhr
Forumtheater aus dem Theater der Unterdrückten von Augusto Boal
Die Teilnehmenden erleben kurze Einführungen in Übungen und Spiele, die in der Bildungsarbeit sofort zu den generativen Themen der Teilnehmenden führen, an denen sie eigenes Lern- und Veränderungs-Interesse haben. Daraus können Projekte für authentische Aktionen sowie gemeinsame Projekte gegen Diskriminierung und empfundenes Unrecht entstehen, bis zur Auseinandersetzung mit dem Legislativen Theater, das die demokratische Gestaltung befragt. Eine „Ästhetik der Unterdrückten“ befragt auch unsere Industriekultur nach zukunftsfähiger Gestaltung.
TweetSonntag, 19.9.2021 Beginn 11.30 Uhr, bis etwa 15 Uhr im EineWeltHaus, Saal und Foyer, Garten und Hof 100 Jahre Paulo Freire: Jubiläums-Matinee: Ein Hoch auf die Befreiende Pädagogik! An diesem Tag wäre der bemerkenswerte brasilianische Jurist, Philosoph und Pädagoge 100… Weiterlesen →
Tweet Wie sozialschädlich sind Wirtschaftskriminalität und Korruption? am 21.09.21 um 19:30 Uhr in München Veranstaltung der Regionalgruppe München: Wie sozialschädlich sind Wirtschaftskriminalität und Korruption? Bundeskriminalamt, Regierungen von Bund und Ländern, Experten verschiedener Fachgebiete sind sich einig: Die durch Wirtschaftskriminalität verursachten… Weiterlesen →
TweetSehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter, etc … Fraktionsvorsitzende, etc … im Entwurf-Stadium, endgültige Fassung bei den Verbänden wir wenden uns heute an Sie, um unserer sehr großen Verwunderung über die aktuellen Vorgänge auf Münchens öffentlichen Plätzen Ausdruck zu verleihen. Die… Weiterlesen →
Bürger*beteiligung kann die Viren-Bekämpfung in München verbessern
München hat ein großes Reservoir an Bürger*initiativen und Beiräten des Stadtrates, die nur bei guten Beziehungen zu Ämtern und Behörden einbezogen werden, und die Münchner*innen haben bisher eine hohe Disziplin in der Maskennutzung …
Patente freigeben, No-Covid, wären aktuelle dazu …
TweetForscher der LMU München haben ein Jahr lang Münchens Corona-Inzidenz im Abwasser gemessen und waren den Behörden mit ihren Vorhersagen meilenweit voraus. Nun steigen die Zahlen in Portugal, und erste Warnungen sagen uns höhere Werte im Juli voraus: München –… Weiterlesen →
München hatte – nachdem Frankfurt der IAA Grenzen gesetzt hatte – in seiner Zeit des rot-schwarzen Stadtrates der Internationalen Auto-Ausstellung den Messeplatz und die Stadt angeboten, während seit Jahrzehnten die „Fahrradhauptstadt“ ein einziges Gemogel mit schmalen Streifen und zugeparkten „Fahrradstraßen“ von der Verwaltung boykottiert worden war.
Kundgebung am kommenden Freitag, 6. August, Marienplatz
zum Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Die Mahnwache beginnt um 19 Uhr, die Kundgebung folgt um 20 Uhr
Abschluss mit Kerzen zum Gedenken an die Opfer
Wir fordern:
> Keine Beteiligung der Bundeswehr an NATO-Atomkriegsmanövern
> Keine neuen Atombomber
> Beitritt Deutschland zum Atomwaffen-Verbotsvertrag – Sofort
> Abzug der in Büchel stationierten US-Atomwaffen
Das Nord-Süd-Forum hatte es als Mitglieder-Fortbildung gedacht, (darum kostenlose Chance) Freitag 23. Juli von 15-18h und Aufführung Montag abend 26. Juli etwa 19h beim Plenum eine Szene zur Veränderung vorstellen …
Die Themen kommen von den Teilnehmenden, innerhalb der 100 Jahre Paulo Freire Veranstaltungsreihe hat alles Welt-Bewegende auch Platz, wie sich die Hochwasser nicht nur in NRW, sondern auch in Tsingtsao und in der Nordost-Türkei und in afrikanischen Städten Platz nehmen …
schnell noch anmelden beim https://nordsuedforum.de/paulofreire
oder einfach dazu kommen im einewelthaus.de oben auf der Terrasse oder ganz oben im luftigen Raum 211 …
Heuer wäre Paulo Freire einhundert Jahre alt geworden. Der Brasilianer war einer der größten Pädagog*innen des 20. Jahrhunderts. Sein in vielen Sprachen erschienenes Werk Pädagogik der Unterdrückten wurde in mehr als 750.000 Exemplaren gedruckt.
Zu seiner Person, zu seiner Weltsicht, zu seiner radikalen Theorie und Praxis einer Bildung für Befreiung gibt dieser Abend einen Überblick. Kaum veröffentlicht, fielen seine Erkenntnisse und Entwürfe einer anderen Bildung und Erziehung – seit einem halben Jahrhundert – in Lateinamerika auf fruchtbaren Boden bei denjenigen, die im weiteren Sinn an der Basis arbeiteten. Nicht nur bei Pädagog*innen, sondern disziplinübergreifend. Freire gab wesentliche Impulse, die nicht zuletzt in der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Educación Popular, aufgegriffen, angepasst und weiterentwickelt wurden.
Der Name Paulo Freire wird oft als Kürzel für dialogische Bildung und das eigenständige Lernen der Kinder und Jugendlichen benutzt, manche kennen noch die Geschichten von den Alfabetisierungsprogrammen…
Aber wer genau war dieser berühmte Reformpädagoge, was waren sein zentralen Ideen, was davon wirkt bis heute nach?
© 2022 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare