7. bis 24. April 2022 die Themenausstellung WEIT – WINKEL im Kunstpavillion München im Alten Botanischen Garten direkt am Stachus, mit Petra Bergner / HP Berndl / Vera Botterbusch / Manuela Clarin / Frank Deike /Ayman Djabiri / Ursula Duch / Marta Fischer / Joachim Graf / Serena Granaroli / Peter Gratzer-Schick / Marion Heidenblut / Sabine Jörg / Adelheid Lange / Patricia London Ante Paris / Stamatina Medrisch / Carl Nissen / Herlinde Riemer-Strobl / Cheri Sanaae / Manfred Schwedler / Anke-Lotte Schwenkhagen / Edith Steiner / Regina Tremmel / Günter Wangerin / Johanna Zettler / Timm Zorn Sophienstr. 7 – Di – Sa 13-19h, So 11-17 h
… morgen, Mittwoch, 6.4. um 19 uhr bei Radio Lora 92.4 oder auf www.lora924.de Wohnen Ware Widerstand Wir dürfen unsere Kämpfe um elementare Güter nicht vergessen. Zum Beispiel um das Menschenrecht auf Wohnen. Zwei besonders unermüdliche Kämpfer sind zum Studiogespräch… Weiterlesen →
Am 24. März kamen in Brüssel die Führer der NATO-Staaten zusammen und drohten dem Gegner mit neuen „Sanktionen“. Sie beschlossen weitere extreme Rüstungsmaßnahmen (mindestens 2% des Bruttoinlandsprodukts) und massive Waffenlieferungen in das osteuropäische Kriegsgebiet.
Am selben Tag hielt das Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Franziskus, in Rom eine Rede, in der er über die Ukraine und die Politik der NATO-Staaten folgendermaßen urteilte:
Gegensprechanlage sucht Gegner*in am 13.4. um 21h auf lora924.de
19.3. ist der Todestag von Sara Sonja Lerch: Ums Leben gekommen 1919 mit 35 Jahren im Gefängnis München-Stadelheim, wikipedia.org/wiki/Sonja_Lerch, eine spät entdeckte Revolutionärin in München aus Odessa, das uns heute ein bekannterer Ort erscheint, … im München-Wiki?
am 1. April um 17 Uhr gibt es auf dem Stachus in München eine Kundgebung gegen den Ukraine-Krieg, schreibt Luise.
PROTESTKUNGEBUNG GEGEN DEN KRIEG
Stoppt den Krieg der russischen Machthaber gegen die Ukraine -Nein zur neuen Hochrüstung der Bundeswehr und NATO!
zwei Temin-Hinweise:
Freitag Mittag am Königsplatz ab 12h Fridays for Future Großdemo
Freitag abend steht unten, anmelden bei der VHS!
Heut Abend 21h
radio lora 92,4 zu Coaching mit meiner Kollegin Katharina Greipl zu Bewegungen und Coaching , und was sie mit uns machen …
Katharina Greipl
bewegende Beratung – Life Coaching
Ein netter Geschichtslehrer, gespielt vom Spitzen-Schauspieler und heutigen ukrainischen Ministerpräsidenten Selenskyj, wird von seiner (ihn schätzenden) Schulklasse mit Video bei einem Wutausbruch gefilmt, durch soziale Medien kommt enorme Zustimmung, aus dem Skandal wird eine Idee: Er könnte bei den Wahlen zum Präsidenten kandidieren. Per Crowdfunding bringt die Klasse die 2 Mio Rubel zusammen und es gelingt …
In diesen dramatischen Stunden für die ukrainische Hauptstadt machen Andrea Riccardi und die Gemeinschaft Sant’Egidio mit dem folgenden Manifest, das von allen unterzeichnet werden kann, den Vorschlag, einen sofortigen Waffenstillstand zu erreichen und Kiew dringend zu einer „offenen Stadt“ zu erklären:
„Am 24. März 1999 begann der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der Nato gegen die im tiefen Frieden liegende Stadt Belgrad und die Bundesrepublik Jugoslawien. Die OSZE meldete seit Tagen, dass es im Kosovo ruhig sei. Diese Meldungen wurden von den nationalen deutschen… Weiterlesen →
Foto Franz Will – Wikipedia 1987-04 Rolf Schwendter singt Lieder zur Kindertrommel im Cafe Ruffini München: Reinhören Rolf Schwendter war Professor für Abweichendes Verhalten, Devianz in Kassel, erarbeitete auch Grundlagen für politische Supervision, begann schon in den 1970er Jahren, das… Weiterlesen →
Supervision Supervision ist der gemeinsame Blick in einem Team oder Projekt mit Begleitung von außen auf die gemeinsame Arbeit und die Befindlichkeit darin, ansonsten wäre es Intervision, wenn ein Team sich selbst reflektiert, oder eine Balint-Gruppe, wenn sich in einer Einrichtung (wie z.B…. Weiterlesen →
In den letzten Monaten haben viele ihre Ausstattung an Coputer und Laptop aufrüsten müssen, vor allem, wenn siemeinen, auf Windows angewiesen zu sein. Die nächste Steigerung steht mit der „11“ bevor, und die alten Geräte? Wer nicht dankbare Freunde, Kinder,… Weiterlesen →
Genossenschaften als Lebens- und Wohnmodell? Mi 9. Februar 21h zu Foodhub-Muenchen und Kooperative Grossstadt, Bio-Lebensmittel und neues gemeinschaftliches Wohnen in der grossen Stadt: Was braucht es für das Gelingen einer guten Genossenschaft? Wohnen in München unbezahlbar: Mi 8.12. NACHZUHÖREN und… Weiterlesen →
Heute fragte eine junge Frau, ob sie für ein Lernspiel für Kinder im Herzzentrum ein paar Ipads haben könnte: Leider nein, das ist noch nicht die heiße Ware, die bisher reinkommt. Bisher sind es vor allem gute gebrauchte Laptops, die… Weiterlesen →
Menschenrechte werden oft als Vorwand für Interventionen genommen, statt sie als Recht auf Nahrung und Wasser, auf Gleichbehandlung und Wohnung etc. zu fördern. Jedes Jahr am 10.12. wäre der Tag der Menschenrechte wieder ein Anlass, die Selbstorganisation über die Grenzen zu denken.
Kunst ist selten so demokratisch und unkompliziert, wie sie um www.so-viele.de archiviert und gepflegt werden: Hubert Kretschmer hat in der Türkenstraße 60 Rgb UG / 80799 München fon 12345 30 einen so feinen Arbeitsplatz – Archiv-Keller, dass die Assoziationen, Fragen und Ideen nur so fließen …
Sein Attentat auf Hitler und die gesamte „traditionell“ im Bürgerbräukeller am Rosenheimer Berg versammelten „Alten Kämpfer“ hätte ohne den Nebel klappen können und die Weltgeschichte verändert: Sie trafen sich dort zur Erinnerung an ihre erschossenen „Alten Kämpfer“ vom niedergeschlagenen Hitler-Putsch am 9. Nov. 1923.
In letzter Zeit sind Angst und Beschämung ständig in den Gesprächen im Wachsen, und das Spielart-Festival hat das schon mal spannend aufgegriffen, aber wir brauchen noch mehr aktuelle Kommunikation dazu …
Xaver Hellmeier aus Puchheim, 19 ist seit 2017 bei der Wikipedia und seit 2018 im München Wiki aktiv, beruflich als Fahrdienstleiter in München.
Hobbymäßig mit Kontrabass und jobbend als Segellehrer, im Wiki überwiegend um Vorlagen und Druckfehler beschäftigt, sonst sind seine absoluten Lieblingsthemen ÖPNV, Hörfunk und Fernsehen. Das München Wiki ist ein offenes Stadtportal für München, an dem sich jede*r beteiligen kann. Bildung.anders.machen. 14.-16.10.2021
Die bayrische Staatsregierung hat sich Jahrzehnte gescheut, die Wirklichkeit anzuerkennen, und bleibt bei der dümmlichen Behauptung vom Einzeltäter, die auch das Radio heute noch nachbetet, obwohl alle Informationen zum Umfeld längst zugänglich sind, zum großen Teil durch umfangreiche Recherchen gegen den Willen von Staatsanwaltschaft und Staatsregierung, die alle Belege und Asservaten längst entsorgt hatten, um das Thema nicht mehr angehen zu müssen:
am 16. Oktober 2021: Workshop am Vormittag 9:30 bis 12:30 Uhr
Forumtheater aus dem Theater der Unterdrückten von Augusto Boal
Die Teilnehmenden erleben kurze Einführungen in Übungen und Spiele, die in der Bildungsarbeit sofort zu den generativen Themen der Teilnehmenden führen, an denen sie eigenes Lern- und Veränderungs-Interesse haben. Daraus können Projekte für authentische Aktionen sowie gemeinsame Projekte gegen Diskriminierung und empfundenes Unrecht entstehen, bis zur Auseinandersetzung mit dem Legislativen Theater, das die demokratische Gestaltung befragt. Eine „Ästhetik der Unterdrückten“ befragt auch unsere Industriekultur nach zukunftsfähiger Gestaltung.
Sonntag, 19.9.2021 Beginn 11.30 Uhr, bis etwa 15 Uhr im EineWeltHaus, Saal und Foyer, Garten und Hof 100 Jahre Paulo Freire: Jubiläums-Matinee: Ein Hoch auf die Befreiende Pädagogik! An diesem Tag wäre der bemerkenswerte brasilianische Jurist, Philosoph und Pädagoge 100… Weiterlesen →
Wie sozialschädlich sind Wirtschaftskriminalität und Korruption? am 21.09.21 um 19:30 Uhr in München Veranstaltung der Regionalgruppe München: Wie sozialschädlich sind Wirtschaftskriminalität und Korruption? Bundeskriminalamt, Regierungen von Bund und Ländern, Experten verschiedener Fachgebiete sind sich einig: Die durch Wirtschaftskriminalität verursachten materiellen… Weiterlesen →
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter, etc … Fraktionsvorsitzende, etc … im Entwurf-Stadium, endgültige Fassung bei den Verbänden wir wenden uns heute an Sie, um unserer sehr großen Verwunderung über die aktuellen Vorgänge auf Münchens öffentlichen Plätzen Ausdruck zu verleihen. Die… Weiterlesen →
Bürger*beteiligung kann die Viren-Bekämpfung in München verbessern
München hat ein großes Reservoir an Bürger*initiativen und Beiräten des Stadtrates, die nur bei guten Beziehungen zu Ämtern und Behörden einbezogen werden, und die Münchner*innen haben bisher eine hohe Disziplin in der Maskennutzung …
Patente freigeben, No-Covid, wären aktuelle dazu …
Forscher der LMU München haben ein Jahr lang Münchens Corona-Inzidenz im Abwasser gemessen und waren den Behörden mit ihren Vorhersagen meilenweit voraus. Nun steigen die Zahlen in Portugal, und erste Warnungen sagen uns höhere Werte im Juli voraus: München –… Weiterlesen →
München hatte – nachdem Frankfurt der IAA Grenzen gesetzt hatte – in seiner Zeit des rot-schwarzen Stadtrates der Internationalen Auto-Ausstellung den Messeplatz und die Stadt angeboten, während seit Jahrzehnten die „Fahrradhauptstadt“ ein einziges Gemogel mit schmalen Streifen und zugeparkten „Fahrradstraßen“ von der Verwaltung boykottiert worden war.
Beteiligung deutscher Unternehmen am Tren Maya? Menschen aus Mexico warnen vor einer Schnellstrecke durch den Regenwald: DB und Siemens verdienen an „Entwicklungshilfe“
Kundgebung am kommenden Freitag, 6. August, Marienplatz
zum Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Die Mahnwache beginnt um 19 Uhr, die Kundgebung folgt um 20 Uhr
Abschluss mit Kerzen zum Gedenken an die Opfer
Wir fordern:
> Keine Beteiligung der Bundeswehr an NATO-Atomkriegsmanövern
> Keine neuen Atombomber
> Beitritt Deutschland zum Atomwaffen-Verbotsvertrag – Sofort
> Abzug der in Büchel stationierten US-Atomwaffen
Das Nord-Süd-Forum hatte es als Mitglieder-Fortbildung gedacht, (darum kostenlose Chance) Freitag 23. Juli von 15-18h und Aufführung Montag abend 26. Juli etwa 19h beim Plenum eine Szene zur Veränderung vorstellen …
Die Themen kommen von den Teilnehmenden, innerhalb der 100 Jahre Paulo Freire Veranstaltungsreihe hat alles Welt-Bewegende auch Platz, wie sich die Hochwasser nicht nur in NRW, sondern auch in Tsingtsao und in der Nordost-Türkei und in afrikanischen Städten Platz nehmen …
schnell noch anmelden beim https://nordsuedforum.de/paulofreire
oder einfach dazu kommen im einewelthaus.de oben auf der Terrasse oder ganz oben im luftigen Raum 211 …
Heuer wäre Paulo Freire einhundert Jahre alt geworden. Der Brasilianer war einer der größten Pädagog*innen des 20. Jahrhunderts. Sein in vielen Sprachen erschienenes Werk Pädagogik der Unterdrückten wurde in mehr als 750.000 Exemplaren gedruckt.
Zu seiner Person, zu seiner Weltsicht, zu seiner radikalen Theorie und Praxis einer Bildung für Befreiung gibt dieser Abend einen Überblick. Kaum veröffentlicht, fielen seine Erkenntnisse und Entwürfe einer anderen Bildung und Erziehung – seit einem halben Jahrhundert – in Lateinamerika auf fruchtbaren Boden bei denjenigen, die im weiteren Sinn an der Basis arbeiteten. Nicht nur bei Pädagog*innen, sondern disziplinübergreifend. Freire gab wesentliche Impulse, die nicht zuletzt in der Jugend- und Erwachsenenbildung, der Educación Popular, aufgegriffen, angepasst und weiterentwickelt wurden.
Der Name Paulo Freire wird oft als Kürzel für dialogische Bildung und das eigenständige Lernen der Kinder und Jugendlichen benutzt, manche kennen noch die Geschichten von den Alfabetisierungsprogrammen…
Aber wer genau war dieser berühmte Reformpädagoge, was waren sein zentralen Ideen, was davon wirkt bis heute nach?
am ersten Samstag im Juli begeht die Welt jedes Jahr den internationalen Tag der Genossenschaften. 2021 stand er unter dem Motto. „Gemeinsam besser wiederaufbauen“. Genossenschaften auf der ganzen Welt sollten zeigen, wie sie der COVID-19-Pandemiekrise mit Solidarität und Widerstandsfähigkeit begegnen und den Gemeinschaften eine menschenzentrierte und umweltgerechte Erholung bieten.
IAA ist der neue Blech-Esel, der im September durch München getrieben werden soll, und der Widerstand kann sich zwischen angepasst und engagiert entscheiden: iaa-demo.de/presse Städtisch geförderte Mobilitätsdiskussionen oder Protestcamp? Menschen, die das KlimaProtestCamp vom 07-13.09.2021 in München zur IAA organisieren… Weiterlesen →
aktuell wächst weltweit der Protest gegen die brutalen Methoden, mit denen der Journalist und Wikileaks-Gründer Julian Assange zum Schweigen gebracht wird.
Der Mann, der die Welt über unzählige Kriegsverbrechen
unter anderem im Irak und in Afghanistan sowie über die Grausamkeiten in Guantanamo aufgeklärt hat, sitzt seit Monaten in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis in Isolationshaft – am 3.7.21 feiern wir seinen Geburtstag
BUNDESWEITER AKTIONSTAG MIETENSTOPP München: Radeln für den MIETENSTOPP AM 19.06.21 ABER NUR MIT MASKE! Datum: Samstag, 19.06.2021 Uhrzeit: 5 vor 12 Uhr Ort: Hans-Mielich-Platz, 81543 München Zum bundesweiten AKTIONSTAG MIETENSTOPP haben wurden bisher in über 80 Städten und Gemeinden Aktionen angemeldet!!… Weiterlesen →
Die Welt stöhnt unter der Wirtschaftskrise und Corona. Die Zahl der Hungernden ist im letzten Jahr um 80 Millionen gestiegen. Aber die Mächtigen der Welt treiben die Militär- und Rüstungsausgaben auf neue Rekordhöhen.
12. Juni Demo gegen Nato und die G-7-Staaten
Ab dem 11. Juni treffen sich die G-7-Staaten in England zu einem neuen Gipfel, am 14. Juni kommen die Spitzen der Nato in Brüssel zusammen –
und am Sa, 12. Juni, um 14 Uhr die Gegner von all dem auf dem Odeonsplatz.
Zu den Sprechern gehören Christoph von Lieven von Greenpeace sowie Andreas Zumach, UNO-Korrespondent der taz.
Am 5. Juni 2021, 14 Uhr, am Königsplatz steigt unsere Fahrrad-Demo im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage unter dem Motto: „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt! Autobahnbau stoppen!“ Noch sind vielerorts Menschen zur kostenintensiven Autonutzung gezwungen. Alternative Antriebe allein sind keine Lösung. Unser Ziel sind weitgehend autofreie Städte und autoarme ländliche Regionen. Wir brauchen mehr Platz für Fuß- und Radverkehr sowie einen massiv ausgebauten, ticketfreien Nahverkehr mit höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten. Der Bau von Autobahnen, Schnell- und Bundesstraßen muss sofort gestoppt werden.
Angesichts der Klimakrise muss die Anzahl der Autos drastisch reduziert werden und der sozial-ökologische Umbau der Autoindustrie beginnen. Die Schaffung gleichwertiger Arbeitsplätze in Bereichen, die dem ökologischen Umbau dienen, muss massiv gefördert werden. Dieser Prozess muss mit den Beschäftigten gemeinsam organisiert werden und die soziale Absicherung aller garantieren.
*Pfingsten sind die Geschenke am geringsten, während Ostern, Geburtstag und Weihnachten etwas einbrachten … schrieb Bert Brecht vor vielen Jahrzehnten
Das Schweigen der Jahrzehnte in München, die Verweigerung des Gedenkens, die Strukturen des Postfaschismus in der „Hauptstadt der Bewegung“, in Burschenschaften und Kirchen, „Künstlerkreisen“ und Verlagen, kaschieren bis heute Waffenschmieden und Kriegstreiber, mit Bier-Gemütlichkeit und Sozi-Radlfahrerei …
Als Oskar Maria Graf nach dem Krieg noch mal in München war, tat er sich schwer, weil er wusste, dass er es auch ständig mit alten Nazis zu tun hatte …
Die Unfähigkeit zu trauern blieb auch nach dem Verriss der Bücher von Alexander und Margret Mitscherlich, auch durch „deutsche Psychoanalytiker“, nach dem Verdrängen der „Frankfurter Schule“ und damit dem Verweigern der internationalen Kritischen Praxis und der Entwicklung der Kritischen Theorie
Erich Fried: Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt!
Schon mal einen Programmvorschlag für Samstag 8.5. im Netz: 100 Jahre Erich Fried …
100 Erich Fried: Filmschau und Gala » Melodie & Rhythmus http://www.melodieundrhythmus.com/erich-fried/
Erinnerung und Vorfreude bei mir:
Damals 1985? in Linz an der Hochschule, im absoluten Smog hinauf gewandert, den alten Herrn zu erleben, der so markant schreiben und sprechen konnte. #Antifaschismus pur
München feiert(e) mit weißen Fahnen am 8. Mai den Tag der Befreiung von der Nazi-Herrschaft, die nach Argentinien, Brasilien und Chile, in den Selbstmord oder in die Harmlosigkeit geflohen war. In den neuen Ämtern, Einrichtungen und Ministerien fanden sich aber… Weiterlesen →
„Sonja Lerch war Pazifistin und gehörte 1914 zu den ersten erklärten Kriegsgegnerinnen mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Als Mitbegründerin der Münchener USPD organisierte sie gemeinsam mit Kurt Eisner, Hans Unterleitner, Richard Kämpfer u. a. im Januar 1918 im Rahmen der Januarstreik-Aktionen einen Streik von ca. 3000 Münchner Munitionsfabrikarbeitern zur Durchsetzung des allgemeinen Friedens und wurde am 1. Februar 1918 wegen Landesverrats verhaftet.[6]“
11.00 Uhr: Auftaktkundgebung auf dem Stachus/Karlsplatz – 11.30 Uhr: Demonstration
13.00 Uhr: Abschlusskundgebung mit Infomarkt und Kulturprogramm auf dem Stachus – Aufruf unten
Der Ostermarsch und der pazifistische Hintergrund: Friedensarbeit und Gewaltfreiheit seit gut 100 Jahren und die dumme Angst der Rüstungs-Bürger, Atomtod-bereit?
Gemeinsames und gegenseitiges Lernen, statt direktivem Unterrichten, wie jetzt wieder, gab es schon vor gut hundert Jahren, bei Rosa Luxemburg und im Wandervogel, bei Antonio Gramsci, der leider lange unter den Faschisten im Knast saß, aber Gefängnisbriefe schrieb, bei Gustav… Weiterlesen →
Auszüge aus dem neusten NoSFo-Rundbrief: Wir wünschen wie immer viel Freude damit und sehen uns hoffentlich später zum digitalen Start ins Themenjahr Globale Gerechtigkeit: https://www.nordsuedforum.de/events/veranstaltung/gerechtigkeit-gesungen-getextet-gemixt-digitaler-auftakt-zum-themenjahr-globale-gerechtigkeit-wir-muessen-handeln-des-nord-sued-forum-muenchen/ 19 Uhr geht’s los 😉 Meldungen vom NoSFo und den Mitgliedern Online Multikultureller Stammtisch im Februar:… Weiterlesen →
Bildung hat im Kontext gesellschaftlicher Veränderung einerseits großes Potential, trägt andererseits häufig auch dazu bei bestehende Strukturen weiter zu verfestigen. Was braucht es, damit eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann und v.a. welchen Beitrag kann Bildung in diesem Prozess leisten? Als Bildungsakteur*innen mit verschiedenen Perspektiven wollen wir einen Beitrag leisten zu einer solidarischen Gemeinschaft, in der die Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden.
Die für Februar 2021 geplante „Munich Security Conference“ im Bayerischen Hof wurde verschoben, Antikriegskundgebung um 14 Uhr am Marienplatz in München – Kurt Eisner – Kranzniederlegung zum 102. Todestag – und Umbenennung des Marienhofs in Kurt-Eisner-Platz am Sonntag, 21. Februar 2021 um 11.00 Uhr in der Kardinal-Faulhaber-Straße – Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl in der Universität München beim Ausstreuen von Flugblättern gegen Hitler-Deutschland erwischt und festgenommen. Der Volksgerichtshof verurteilte sie am 22.2. im Schnellverfahren zum Tode. Das Urteil wurde sofort vollstreckt. Lesen Sie selbst, was Hans und Sophie Scholl, und andere Mitglieder der Weißen Rose in ihren Flugblättern (insbesondere 4 und 6) mit deutlichen Worten gegen Nazis geschrieben haben.
Du wolltest schon mal eine Video-Konferenz im Radio erleben? Ich wollte lernen, wie das am PC und im Radio geht, kam aber noch nicht dazu … Dann wähl dich ein, und wir probieren das aus … garantiert mit Fehlern, Pannen… Weiterlesen →
© 2023 fairmuenchen — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare